Gesundheitsschützendes Qi Gong
Kursnummer bei der Zentralen Prüfstelle Prävention:
20200630-1211048
Montag, 11.01.2020
10 Kurseinheiten
jeweils 18:45 - 19:45 Uhr
Kosten: 120,-- Euro (die teilnehmenden Krankenkassen erstatten bei regelmäßiger Teilnahme bis zu 75,-- Euro)
Dieser Kurs ist für Anfänger bestens geeignet.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Einstieg ins Qi Gong!
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder schauen Sie online unter Präventionskurssuche --> Stressmanagement/Entspannung nach, ob ein Kosten-Zuschuss übernommen wird.
Im Gesundheitsschützenden Qi Gong werden fließende Bewegungen sowie Atemtechniken erlernt, die sich positiv auf die Organe, die Beweglichkeit und die Psyche auswirken.
Neben den QiGong-Übungen beinhaltet der Kurs Entspannungseinheiten sowie Dehnungsübungen. Auch die QiGong-Massage von Händen und Gesicht sowie eine Klopfmassage der Beine zur Vitalisierung des Körpers werden gelernt und regelmäßig ausgeführt.
Das Übungsprogramm dient somit der
- Bewahrung der Gesundheit
- Stärkung der körperlichen Konstitution und des Immunsystems
- Vorbeugung von Krankheiten
- Verlangsamung des Alterungsprozesses
- Entwicklung einer starken Persönlichkeit
- Stabilisierung der Psyche
- und hilft, zu entspannen.
oder
12-teiliges Qi Gong
Kursnummer bei der Zentralen Prüfstelle Prävention:
20201209-1263550
Mittwoch , 13.01.2020
10 Kurseinheiten
jeweils 18:45 - 19:45 Uhr
Anmeldung unter Tel. 015786505259 oder 015253361859
oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

der Bewegungsabläufe in den Qi-Gong-Übungen
Diese Übungsstunde dient der Vertiefung des Verständnisses für die Bedeutung des heilsamen Qi Gongs.
Die Geschmeidigkeit der Bewegungen wird intensiv geübt.
Fließende Bewegungen stärken die Konzentration und Koordination. Für Interessierte, Neulinge und SchülerInnen.
Es wird geübt, Bewegungen fließender und sanfter auszuüben und die Beinarbeit zu verbessern.
Die Philosophie hinter dem Qi Gong wird am Beispiel einzelner Übungen erläutert.
Komplizierte Bewegungsabläufe werden schrittweise erklärt und trainiert.
SIFU Armen geht dabei auf die Fragen der Teilehmer detailliert ein und unterstützt die Teilnehmer mit Hilfestellungen und Erklärungen, wenn etwas noch nicht ganz klappen will.
ab Beendigung des Lockdowns jeden ersten Samstag im Monat
jeweils von 10:30 - 11:45 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kostenbeitrag: 10,-- € pro Termin
Anmeldung erforderlich: 015786505259
Folgende Volkshochschulkurse wurden ABGESAGT, die Nachholtermine geben wir rechtzeitig bekannt:
Gesundheitsschützendes Qi Gong - 1 Termin
Kursnummer: H41308
Sa. 14.11.2020
Harmonie-Selbstverteidigung für alle - 1 Termin
Kursnummer: H46004
Sa. 28.11.2020
Für Februar 2021 geplanter Volkshochschulkurs:
Qi Gong für innere Harmonie - 1 Termin
Kursnummer: H41309
Sa. 06.02.2021
von 10:00 - 14:30 Uhr
Anmeldung bei der Volkshochschule erforderlich:
oder telefonisch: (0981) 51 311
Informieren Sie sich zu den näheren Einzelheiten im neuen Programmheft der Volkshochschule.
Harmonie Selbstverteidigung
geeignet für jeden
effektive Selbstverteidigung
(Theorie und Praxis),
auf Basis von Wing Chun
und Chin Na
Waffenkampf (Stock und Messer)
freitag, um 18:45 Uhr
im Harmonie Zentrum Ansbach
Beginn ab 5 Teilnehmern jederzeit möglich!
Alle ausgeführten Übungen sind kontaktlos!
Bitte melden Sie sich telefonisch
unter 0160 7917768 an.
Das "Corona"-Qi-Gong-Video ist umgezogen
Privat-Unterricht zum Corona-Preis
Wir bleiben weiterhin achtsam:
- Am Eingang der Trainingshalle befindet sich ein Desinfektionsmittelspender. Vor dem Zutritt sind die Hände zu desinfizieren.
- In der Umkleide und auf dem Weg zur Toilette ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- In der Toilette gibt es einen elektrischen Seifenspender, Papierhandtücher sowie Desinfektionsspray. Auf eine gute Händehygiene ist zu achten.
- Einhalten von Husten- und Niesetikette (Husten und Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch, welches anschließend entsorgt wird).
- Auf Körperkontakt soll verzichtet werden (Vermeidung von Händeschütteln und Umarmungen).
- In der Umkleide gilt der Mindestabstand von 1,5 m.
- Die Einhaltung eines Mindestabstands von mind. 1,5 m zwischen den Teilnehmer/innen vor, während und nach der Veranstaltung muss eingehalten werden.
- Die Trainingshalle wird nach jeder Kursstunde gelüftet.
- Für die meditative Pause im Qi Gong sollen eigene Kissen und Decken mitgebracht werden (nach Bedarf), da die Harmonie-eigenen Decken und Kissen derzeit aus hygienischen Gründen nicht ausgegeben werden können.
- Bei schönem Wetter kann im Garten trainiert werden.
- Es müssen Teilnehmerlisten geführt und die Anwesenheit sorgfältig dokumentiert werden:
Stehen Teilnehmer nicht auf der Teilnehmerliste, sind folgende Daten gut leserlich aufzunehmen: Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse. Dafür ist das Kontaktformular auszufüllen. - Die Trainingsmatten werden täglich desinfiziert.
- Türklinken und Sportgeräte werden nach Gebrauch gründlich mit Reinigungsmitteln gereinigt.
- Wer in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu Personen mit einer Covid-19-Infektion hatte oder unter leichten bis mittelschweren Krankheitssymptomen, wie beispielsweise Halsschmerzen, trockenem Husten oder Atembeschwerden leidet, darf nicht am Unterricht teilnehmen. Auch TCM-Behandlungen sind für diesen Fall ausgeschlossen.
aktualisiert: 01.10.2020
Für Ihr Verständnis bedanken wir uns herzlich.Ausbildung zum Qi-Gong-Kursleiter und -Lehrer
jeweils mit Abschlusszertifikat
Einstieg jederzeit! Sprechen Sie mich an!
Datenschutzerklärung / Impressum